Beispiele aus einer ganzen Reihe von Schüleraufsätzen
zu Begebenheiten im Dorf (1926/1927)










Am Montag den 27, XII. 26 fing man bei Herrn Ludwig Kleinle [Hs-Nr.3, Wirtshaus zur Krone und Vater des jungen Schreibers] an zu eisen [d.h. Eis aus den Weihern auf dem Anger vor dem Haus zu brechen, das dann vor allem für die Bierkühlung benötigt wurde]. Bei dieser Arbeit beteiligten sich 5 erwachsene Personen nebst 6 Knaben. Die Arbeit ging am Mittwoch den 29. Dez. 1926 mittags zu Ende.

Kleinle A.














Vom Kaffeekränzchen.

Am 1. März 1927 war in Baiershofen im Gasthof zur Krone von Ludwig Kleinle ein Kaffeekrächen. Es spielte die Blechmusick, und dabei tantzten die Leute. Nachmittag kamen 4 Masker, das waren der Johann Mayer, der Leonhard Finkel, der Urian Joseph und der Glaß Anton. Der Joseph Urian wollte beim Ludwig Kleinle einen Spruch aufsagen, aber er wußte ihn nicht mehr. Er lautete so: Liebe Frauen laßt euch sagen, die Liebe des Mannes geht durch den Magen, wollt ihr lernen das Kochen fein so kommt zu uns in die Küche herein.

Urian A.

















































Am 8.Dez. 1926 starb Frau Scholastika Bunk nach langem, schwerem Leiden, versehen mit den hl. Sterbesakramenten. Die Beerdigung fand am Freitag den 10. XII. 26 statt. Die treubesorgte Mutter hinterläßt 8 gute Kinder, welche in tiefer Trauer am Grabe standen.

Kleinle A.